Dezember 2016

Donnerstag (01.12.): Heute war für uns schon Bescherung. Angela und Martin, ursprünglich aus Krumbach/Schwaben, brachten ihre Backwaren vorbei. Sie wohnen in Tulum und backen regelmäßig für Hotels und Restaurants. Und heute auch für uns.
"Saumäßig guate Bretzga, Laugastanga ond Brotkipf", was will man mehr. Wir haben uns wie im Schlaraffenland gefühlt.
Vera und Dierck haben uns auch so wichtige Sachen wie Bier und Mineralwasser aus dem Supermarkt mitgebracht. Also, wir werden aufs Beste versorgt.


Auf dem Platz hatten sich in der Zwischenzeit auch Ina und Ralph aus Burgrieden (bei Ulm) und Liese und Peter aus Dachau eingefunden. Die einen, Ina und Ralph, aus Norden kommend wie wir, und die anderen von Süden (Südamerika).
War dann schön mal wieder mit Overlandern zu plaudern und es wurde eine lange Tropennacht.




Karibikstrand Xpu-Ha

So geniessen wir den Strand halt für uns.


Das Wetter wechselt so zwischen 28 und 32 Grad tagsüber und angenehmen 20 Grad nachts. Mal hat es Wolken und dann ist wieder blauer Himmel. Manchmal kommt auch ein kleiner Regenguss dazwischen, grad dass man hektisch die Handtücher von der Leine nimmt und die Dachluken schließt.

Statt eines großen Busses alle 15 oder 30 Minuten fährt ein stetiger Strom von Colectivos auf der Straße nach Playa. So standen wir ungelogen nur ein paar Sekunden bis auf das Handzeichen ein Kleinbus hielt und uns für 1,35 Euro (p.P) die 30 km nach Playa mitnahm.
Die Fußgängerzone um die Avenida 5, die 5th Avenue, wie die Amerikaner sagen, ist fest in amerikanischer Hand und bietet alles was das Herz des Amerikaners verlangt. Ansonsten ist Playa die am schnellsten wachsende Touristenmetropole Mexikos und hat sich in wenigen Jahrzehnten vom Fischerdorf zur Großstadt entwickelt.
Man muss es mal gesehen haben, aber ansonsten ist uns unser relativ ruhiger Strand lieber.
Auch die Rückfahrt, von einem zentralen Abfahrtsort in Playa, verlief schnell und problemlos. Der Fahrer hielt an der Schnellstraße einfach in Höhe "unseres" Strands an und lies uns raus.


Gab es in den vorhergehenden Jahren noch (vegetarische) Würstchen mit Kartoffelsalat, so konnten wir Erstere in Mexiko bisher nicht auftreiben.
Das Schönste war noch das skypen mit Zuhause.
Ach ja, unsere vorläufige Heimreise im März haben wir auch ziemlich klar gemacht. Ein paar Bausteine fehlen noch wie z.B. der genaue Fahrplan für das Schiff für unser LKW'le.
Nach Ablieferung des Fahrzeugs in Veracruz (mex. Golfküste) werden wir noch einige Tage in Mexico City sein und dann mit dem Flugzeug nach Miami fliegen. Dort besteigen wir ein Schiff Richtung Hamburg.
Aber bis dahin bleiben wir noch einige Wochen hier am Strand und genießen den Urlaub von der Reise .

Das einzige was es zu berichten gibt, ist dass die Mexikaner zwischen Weihnachten und Neujahr massiv die Strände besuchen. An unserem Strand wirkt sich das so aus, dass 100 m rechts und links der Restaurants alles dicht ist, aber danach ist alles wieder im grünen Bereich.
Ausgerechnet heute, an Silvester, ist tropischer Regen angesagt. Mal sehen, wie es heute Abend aussieht. Auf jeden Fall haben wir schon mal den Sekt kaltgestellt.
Januar 2017 nach oben zur Navigation