
| Strecke | km | 
| Frankfurt-Hongkong | 10.000 | 
| Hongkong-Auckland | 9.320 | 
| Auckland-Christchurch | 800 | 
| Rundfahrt Neuseeland (Bus) | 2.150 | 
| Rundflug Neuseeland Mt. Cook | 200 | 
| Christchurch-Auckland | 800 | 
| Auckland-Raratonga | 3.015 | 
| Raratonga-Aitutaki-Raratonga | 540 | 
| Raratonga-Honululu | 4.732 | 
| Honululu-Los Angeles | 4.108 | 
| Los Angeles-Frankfurt | 9.320 | 
| 44.985 | 
              11. Dezember 2000 Montag
               CHRISTCHURCH - ANKUNFT
               Ankunft in Christchurch um 15:30 (Zeitdifferenz zu D = 12h, zu Hongkong 7h) 
               Temperatur 20° Celsius.
               Nach der Ankunft auf dem internationalen Flughafen in Christchurch 
               Begrüßung durch die Reiseleitung und Transfer zum Hotel.
               Übernachtung:	Copthorne Durham Street, Christchurch
             

12. Dezember 2000 Dienstag
               CHRISTCHURCH - LAKE TEKAPO - MT COOK - OMARAMA
               Morgens erfolgte eine Stadtrundfahrt. Christchurch ist mit 
               rund 300.000 Einwohnern das Handels- und Verkehrszentrum der 
               Südinsel. Von der anglikanischen Kirche im vergangenen Jahrhundert 
               gegründet, wird bis heute diese Stadt als die 'Englischste aller 
               Städte südlich von Dover' bezeichnet. 
       

Blick auf Christchurch von den umgebenden Hügeln

Die Fahrt führte dann durch die flachen Canterbury Plains. Zentren der Landwirtschaft, wie Ashburton und Geraldine, wurden durchquert. Riesige Schafsweiden prägen die Landschaft. Kurz nach Fairlie änderte sich das Landschafts- bild. Es wurde trockener und bergiger. Nach der Überquerung des Burkes Passes begann das Mackenzie-Plateau.

In den Gletscherseen 'Pukaki' und 'Tekapo' spiegelte sich diese Landschaft.

Vom Ort Tekapo aus besteht bei gutem Wetter Gelegenheit zu Rundflügen über die nahen Alpen. Und das haben wir gemacht: Die Grand Traverse zum Mont Cook.

  Durch ein unbesiedeltes Gebiet fahrend erreichten wir nachfolgend den 
               Mt.Cook Nationalpark. Das Panorama wird dominiert 
               durch den 3.754m hohen Mt.Cook, Neuseelands höchsten Berg.
               Von hier aus Fahrt Richtung Süden, nach Omarama.
               Übernachtung:	Heritage Gateway Hotel, Omarama





13. Dezember 2000 Mittwoch
               OMARAMA - LINDIS PASS - TE ANAU
               Von Omarama aus wurde zunächst der 970 m hohe Lindis Pass überquert. 
               Hier beginnt das Gebiet der Provinz Otago, die zur Zeit des Goldrausches 
               in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts einen wichtigen 
               wirtschaftlichen Aufschwung erlebte. Ganz in der Nähe der Passtrasse 
               wurde damals das erste Gold gefunden. Die karge Tussock-landschaft 
               steht heute unter Naturschutz.
               

Besuch der Schafsfarm: Auf dennSchafsfarmen wird mit vielen 
               Tricks gearbeitet. Die Rams (Böcke) erhalten in den ca. 30 - 45 
               Tagen der Brunft alle 10 Tage einen andersfarbigen Wachsblock 
               unter den Bauch geschnallt. Beim Decken der Schafe werden diese 
               entsprechend markiert. So können Sie nach voraussichtlichem 
               Wurfdatum sortiert werden. Verschmähte Schafe werden sofort 
               geschlachtet. Ein Bock pro 100 Schafe. Markierungen in den 
               Ohren zeigen den Besitzer und das Geschlecht. Außer den für 
               Zuchtzwecken gehaltenen Böcken werden die neugeborenen 
               männlichen Schafe nach 3-4 Monaten als Schlachtvieh verkauft. 
               Die weiblichen Schafe bleiben für 5-6 Jahre zur Nachzucht und 
               Wollproduktion.
               Übernachtung:	Quality Hotel, Te Anau




14. Dezember 2000 Donnerstag
               TE ANAU - MILFORD SOUND - TE ANAU
               Der Tagesausflug führte heute in den Fjordland Nationalpark, 
               Neuseelands größten Schutzpark.
               Die Strasse zum Milford Sound ist der einzige öffentliche 
               Landtransport- weg in die Fjordwelt. Zunächst führte sie durch 
               Tussockgebiet, bevor dichtere Wälder erreicht wurden. Viele kleine, 
               unberührte Seen, wie der Lake Gunn und die Mirror Lakes, 
               befanden sich links und rechts der Strasse.
               Nach der Durchfahrt durch den Homer-Tunnel führte die Strasse 
               in stark abfallenden Serpentinen hinunter zum Milford Sound. 
               
                            

Eine Schiffsrundfahrt bis fast hinaus aufs offene Meer.

Das feuchte Klima lässt die 
               Wasserfälle häufig zu gewaltigem Umfang anschwellen. Das Wetter war durchwachsen.
               
               Die Rückfahrt nach Te Anau erfolgte über die Strasse des Hinwegs. 
               Ankunft in Te Anau ist am späten Nachmittag.
               Uebernachtung:	Quality Hotel, Te Anau



15. Dezember 2000 Freitag
               TE ANAU - LAKE WAKATIPU - WANAKA
               In nordöstlicher Richtung ging die Fahrt durch die rauen Takatimu 
               Mountains zum Wakatipu See. Entlang der landschaftlich reizvollen 
               Uferstrasse wurde Arrowtown erreicht, das ganz in der Nähe des 
               bekannten Urlaubsortes Queenstown liegt.
               Die ehemalige Goldgräberstadt wurde im historischen Stil restauriert, 
               und bietet dem Besucher heute noch einmal die Gelegenheit, die Zeit 
               des Goldrausches nachzuerleben.

Absoluter Höhepunkt des Vormittags: Jet-Boat Fahrt auf dem Shotover Fluß.

Absoluter Höhepunkt des Nachmittags: Bungy-Jumping  von der Kavaura-Bridge.
               Wir kamen um ca. 14:45 Uhr an der Brücke an. Da war gerade 
               Pause und wir mussten ca. 30 Minuten warten. Zuerst die Anmeldung, 
               dann das Wiegen. Auf der Brücke war das Warten dann Angesichts 
               des Abgrunds nicht angenehm. Zuerst sprang Rita, da ich gerade 
               bei der Anseilprozedur war, konnte ich den Sprung nicht beobachten, 
               nur den Absprung. Am schlimmsten war das trippeln mit gefesselten 
               Beinen bis zum Brettende. Dann der Absprung. Das war Überwindung hoch zwei. 
               
               Uebernachtung:	Edgewater Resort, Wanaka
             




16. Dezember 2000 Samstag
               WANAKA - HAAST - FRANZ JOSEF
               Entlang der idyllischen Seen von Wanaka und Hawea wurde zunächst 
               der Haast-Pass angefahren. Dieser gehört verkehrsmäßig zu den 
               wichtigsten Straßenpässen des Landes, auch wenn er nur eine geringe 
               Höhe aufweist. Der Haast-Pass ist die einzige Verbindung der südlichen 
               Westkueste mit dem Inland. Er wurde nach dem österreichischen Geologen 
               und Forscher Sir Julius von Haast benannt.
               

Auf der Westseite des Passes ändert sich die Vegetation vollkommen. Nach der trockenen Landschaft Zentral-Otagos folgen jetzt die feuchtgrünen Regenwälder der Westküste.


Am Nachmittag wurde das Gebiet des Westland Nationalparks erreicht. 
               Dieser Schutzpark zählt zu den vielseitigsten Nationalparks Neuseelands. 
               Die Regenwälder sind Habitat seltener endemischer Vogelarten, wie zum 
               Beispiel der Kiwi-Vogel. In den Berg- und Gletschergebieten lebt der Kea-Papagei.
               Übernachtung:	Franz Josef Glacier Hotel, Franz Josef





17. Dezember 2000 Sonntag
               FRANZ JOSEF - HOKITIKA - ARTHURS PASS - CHRISTCHURCH
               Die Fahrt ging zunächst - durch die feuchtgrüne Wald- und 
               Weidelandschaft Westlands - über die vergessenen Goldgräberorte 
               Hari Hari und Ross nach Hokitika.
               Die ehemals wohlhabende Provinzstadt Hokitika ist heute Verwaltungssitz 
               der Region Westland und Zentrum der Jadeverarbeitung. Die Jade spielte 
               in der Maori Kultur eine bedeutende Rolle. Schlagwaffen, Schmuck, 
               Kultgegenstände und Werkzeuge wurden aus diesem Stein hergestellt, 
               der in nahegelegenen Flussbetten gefunden wird.
               Es folgte eine Fahrt in östlicher Richtung, entlang einer der schönsten 
               und steilsten Passtrassen des Landes, in das Gebiet des Arthur's Pass 
               Nationalparks. Über den etwas höher gelegenen Porter's Pass wurden 
               wieder die Canterbury Plains erreicht, eine der wenigen ebenen 
               Weidegebiete Neuseelands.
                  
               Übernachtung:	Cotswold Hotel, Christchurch

18.	Dezember 2000 Montag
               CHRISTCHURCH - AUFENTHALTSTAG
               Wanderung auf die Port Hills bei Christchurch
               Nach Frankfurt: 23.418 km

Blick von den Port Hills (500m) auf Lyttelton Harbour.
               Hier führte der Bridle Path die ersten Einwanderer nach Christchurch
             
             
          
   
19. Dezember 2000 Dienstag
               CHRISTCHURCH - ABFLUG
               Transfer zum internationalen Flughafen von Christchurch 
               und Abflug nach Auckland/Raratonga.